Forumlar der Volltextsuche in den Inhalten dieser Webseite

5. Radebeuler Spendenlauf am 22.05.2022, 10:00 Uhr

Am 22.05.2022, 10:00 Uhr startet der 5.Radebeuler Spendenlauf. Ausrichter sind 2022 die Friedenskirchgemeinde Radebeul und der Evangelische Schulverein Radebeul.

Nach dem Gottesdienst und anschließender Erwärmung fällt 11:30 Uhr der Startschuss. 

Dann haben Sie es in der Hand, wieviel Spenden für unser Bauvorhaben "Umbau des Lutherhauses" zusammenkommen werden.

Wie geht das?
Gelaufen oder gewandert werden maximal 2 Stunden. Vielleicht haben Sie einen Sponsor gewinnen können, der Ihnen für jede Runde 5€ spendet. Angenommen Sie schaffen 20 Runden, dann lautet Ihr Beitrag 100€.

Also, melden Sie sich einzeln oder im Team als Läufer an. Gewinnen Sie für Ihren sportlichen Einsatz Sponsoren. Es ist auch möglich, nur als Sponsor aufzutreten. Wir finden dann für Sie Läufer.

Es soll ein fröhliches Familienfest mit buntem Rahmenprogramm werden, mit dem guten Gefühl für jeden, für sich und andere etwas Gutes getan zu haben.

Die Anmeldung läuft direkt über das Internetportal ==> https://www.spendenlauf-radebeul.de oder über das Formular. Hier finden Sie auch weitere Details.

Außerdem benötigen wir zahlreiche Untersützer, die belegte Brötchen, Kuchen oder ähnliches bereitstellen bzw. an den Verpflegungsständen mitarbeiten.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kontaktdaten bei Frau Queißer ==> sabine.queisser@evlks.de

Wir freuen uns auf Sie.

Hilfe für die Ukraine

in Radebeul und Umgebung

Montags, 18 Uhr - Friedensgebet in die Friedenskirche Radebeul

Montags, 18 Uhr - Friedensgebet in der Kirche in Moritzburg

Alle sind eingeladen, sich in einer kurzen Andacht mit den Opfern des Krieges zu verbinden und Frieden für die Ukraine zu erbitten.

Ukraina-Treff - Dienstags, 9:30 Uhr bis 12 Uhr im  Gemeindesaal der Lutherkirchgemeinde, Kirchplatz 2

  • Kaffee/Kuchen und Begegnung

Sachspenden

Sammelstelle - Gemeindehaus Lutherkirchgemeinde

  • Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr

Kinderschuhladen, Bahnhofstraße 22

Abgabe von Hilfsgütern (Drehkreuz Berlin) - Medikamente - Babynahrung/Windeln - Hygieneartikel (Bitte keine Kleidung für Erwachsene!)

Stadt Radebeul

Gastfamilien - Unterkünfte

Konkrete Hilfsangebote für die Radebeuler Partnerstadt Obuchiw

  • Anbieten von Unterstützungsmöglichkeiten unter: https://stadtradebeul.limesurvey.net/934567
  • Spendenkonto: Stadtverwaltung Radebeul Sparkasse Meißen
    IBAN: DE97 8505 5000 3100 0031 00

Team Radebeul: Sammlung und Übersicht zu Unterstützungsangeboten 

Diakonie Dresden - Stadtmission (www.diakonie-dresden.de)

  • u. a. Versorgung von Reisenden am HBF
  • Spendenkonto:
    IBAN: DE29 3506 0190 0160 1601 60

Diakonie Katastrophenhilfe (https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de)

  • Sepndenkonto:
    IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

Weitere Informationen und Möglichkeiten Unterstützung anzubieten - Dresden und Umgebung

Kirchspiel in der Lößnitz erhält Medienpreis für digitale Sonntagsgrüße

Sondersendung zur Preisverleihung am 1. Advent

Das Kirchspiel in der Lößnitz hat mit seinen „Digitalen Sonntagsgrüßen“ jetzt einen Evangelischen Medienpreis gewonnen. Am Buß- und Bettag hat Oberlandeskirchenrat Karl Ludwig Ihmels vom Evangelischen Medienverband in Sachsen e.V. Vertretern des Kirchspiels im Gemeindezentrum in Radebeul-Ost eine Urkunde und den Gutschein für den Preis überreicht. Diese Verleihung vor Ort wurde aufgezeichnet und wird am 1. Advent in einer Sondersendung des Magazins „Evangelisch in Sachsen“ ausgestrahlt.

Die Sondersendung wird um 9 Uhr als Premiere in den regionalen Programmen von SACHSEN FERNSEHEN ausgestrahlt. Die Premiere kann man auch auf dem YouTube-Kanal der Sendereihe „Evangelisch in Sachsen“ sowie auf der Website des Evangelischen Medienverbandes verfolgen:

·         Sonntag, 1. Advent, 9 Uhr, https://youtu.be/RvQe1s7z3PM

Danach steht das Video auf der Website des Evangelischen Medienverbandes (http://medienverband-sachsen.de) sowie auf dem YouTube-Kanal von „Evangelisch in Sachsen“ zur Verfügung.

Der Evangelische Medienverband in Sachsen hatte im Sommer dazu aufgerufen, sich mit Projekten zu bewerben, die aus der Krise heraus entstanden sind. Gesucht waren neue Wege und Formate, die auch in Zeiten von Corona Menschen zusammengebracht und die frohe Botschaft verkündet haben. „Wir haben uns sofort nach dem Einbruch von Corona im März 2020 zusammengesetzt und überlegt, wie wir trotzdem mit der Gemeinde in Kontakt bleiben können“, erklärte Pfarrer Christof Heinze bei der Preisverleihung. „Aus der Not ist etwas sehr Schönes entstanden: Die vier Gemeinden in Radebeul, Reichenberg und Moritzburg haben sich durch die wöchentlichen digitalen Sonntagsgrüße besser kennen gelernt und gemeinsam auf den Weg gemacht.“

Auch die Jury des Evangelischen Medienpreises hat dieses Format überzeugt: Die digitalen Sonntagsgrüße des Kirchspiels in der Lößnitz sind damit auf dem 2. Platz gelandet und erhalten als Preis einen Technikgutschein in Höhe von 750 Euro. „Wir finden es genial, wie sich durch die Sonntagsgrüße Mitarbeitende und Gemeinden besser kennen gelernt haben“, so Ihmels bei der Preisverleihung.

Informationen zu den eingereichten Projekten und den Gewinnern finden Sie unter http://medienverband-sachsen.de/mp2021-die-teilnehmer/

Der nächste Medienpreis des Evangelischen Medienverbandes in Sachsen e.V. wir voraussichtlich 2023 ausgelobt.

Empfehlungen und Links

Hier finden Sie Web-Links auf interessante Angebote in unserer Nähe.

Das Ev.-luth. Diakonenhaus Moritzburg möchte mit der Gründung der Evangelischen Schule für Sozialwesen "Hans Georg Anniés" der steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern begegnen.

Ein Schwerpunkt unserer Ausbildung ist das Religionspädagogische Profil. Wir planen zum Schuljahr 2019/2020 den Schulbetrieb aufzunehmen. Derzeit wird der Antrag auf Genehmigung im Landesamt für Schule und Bildung bearbeitet. Wir konnten gute Lehrkräfte gewinnen, weiterhin gibt es bereits einige Interessentinnen und Interessenten für die Ausbildung zur Sozialassistentin/zum Sozialassistenten.

Wir beginnen unsere Ausbildung im kommenden Schuljahr mit einer Klasse Sozialassistenten. Geplant ist die Aufnahme der Erzieherausbildung zum Schuljahr 2020/2021.

Für alle diese Links gilt:

Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten habenund machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.

Gottesdienste auf unserem Youtube-Kanal

Gottesdienste und mehr

Keine Termine gefunden