Auf diesen Seiten finden sie unsere Veröffentlichung zur Strukturreform in gesammelter Form.
Am 17. Juni 2019 haben die Kirchenvorstände der evangelischen Kirchgemeinden in Radebeul, Reichenberg und Moritzburg den Vertrag über die Bildung eines Kirchspiels unterzeichnet. In der Präambel heißt es:
"Auf der Grundlage der Beschlüsse der 27. Synode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zur Strukturreform haben sich die Kirchgemeinden einvernehmlich auf die gemeinsame Rechtsform eines Kirchspiels verständigt. Die beteiligten Kirchgemeinden verstehen die Strukturreform als eine Chance, auch in der Zukunft als Kirche Jesu Christi in der Region erkennbar zu bleiben. Sie möchten damit Ortsnähe erhalten, die gewachsene Identität und spirituellen Prägungen der einzelnen Kirchgemeinden bewahren und fortentwickeln, für Mitarbeitende attraktive Arbeitsbedingungen ermöglichen und durch effiziente Gremien- und Verwaltungsstrukturen zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen."
Der Zeremonie vorausgegangen war die abschließende Abstimmung über die Vereinbarung in allen vier Kirchenvorständen. Die feierliche Unterzeichnung hat in Reichenberg stattgefunden, wo sich die älteste Kirche des künftigen Kirchspiels befindet.
Die Regionale Öffentlichkeitsgruppe mit Vertretern der vier Kirchgemeinden hat zur besseren Einordnung der einzelnen Schritte auf dem Weg zum Kirchspiel einen Zeitstrahl gestaltet, den Sie auch auf den Homepages der Kirchgemeinden finden. Er enthält die wesentlichen Meilensteine bis zum Inkrafttreten des Kirchspiels im Januar 2021.
Erstmals zum Kirchencafé am 19. Mai haben wir vier Steckbriefe präsentiert, mit denen sich die vier Kirchgemeinden einander vorgestellt haben. Diese Steckbriefe werden künftig auf den Homepages sowie in den Schaukästen der vier Gemeinden zu finden sein.
Im Februar 2019 haben sich die Kirchenvorstände der Friedens- und Lutherkirchgemeinde sowie der Kirchgemeinden Reichenberg und Moritzburg auf die Gründung eines Kirchspiels geeinigt. Weil dieses Kirchspiel eine vertragliche Grundlage braucht, ist im März dafür ein Vereinbarungsentwurf erarbeitet worden, der alle wesentlichen Fragen der künftigen Zusammenarbeit klärt. Anfang April haben sich alle vier Kirchenvorstände mit der Vereinbarung befasst und den Entwurf für grundsätzlich zustimmungsfähig befunden. Der Vertragstext wurde anschließend mit dem Regionalkirchenamt besprochen, welches die Vereinbarung genehmigen muss.
Die regionale Koordinierungsgruppe hat sich am 22. Mai 2019 nun erneut mit der Vereinbarung befasst und empfiehlt den Kirchenvorständen, der Vereinbarung und den zugehörigen Protokollnotizen in der nun vorliegenden Fassung zuzustimmen. Es ist geplant, dass die Kirchenvorstände in ihren Junisitzungen den Vertrag beschließen können (am 4. Juni vom Kirchenvorstand der Friedenskirchgemeinde).
Wir müssen den genehmigungsfähigen Vertrag bis 30. Juni 2019 beim Regionalkirchenamt einreichen. Das Kirchspiel wird dann zum 2.1.2021 gegründet.
Für Fragen zur Kirchspielvereinbarung können Sie die Vorsitzende der Strukturkommission des Kirchenvorstands, Frau Claudia Hultsch claudia.hultsch@friedenskirche-radebeul.de und auch die Mitglieder des Kirchenvorstands gern ansprechen.
Dienstag, 12. November 2019: Rückblick: Gemeinsame Klausur in Radebeulmehr lesen
Montag, 04. Februar 2019: Kirchenvorstände einigen sich zur Klausur auf die Erarbeitung eines Kirchspielvertragsmehr lesen
Sonntag, 03. Februar 2019: In der Gemeindeversammlung am 16. November 2018 in der Johanneskapelle wurde das Votum des Kirchenvorstands für die Variante „Kirchspiel“ (Vorzugsvariante, siehe Ausgabe 12/2018 des Friedensgrußes) vorgestellt, begründet und von den anwesenden...mehr lesen
Freitag, 21. Dezember 2018: Zwischenzeitlich hat sich der Kirchenvorstand weiter mit der Umsetzug der Strukturreform befasst und sind auch die Gespräch mit unseren Nachbargemeinden fortgeschritten. Der Kirchenvorstand hat fünf Leitsätze zum Selbstverständnis und zur...mehr lesen
Sonntag, 30. September 2018: In den letzten Ausgaben des Friedensgruß und zur Gemeindeversammlung am 8. Juni 2018 hatte der Kirchenvorstand bereits zur anstehenden Strukturreform berichtet, im Zuge derer wir mit der Lutherkirchgemeinde und den Kirchgemeinden Reichenberg und...mehr lesen
Montag, 04. Juni 2018: In unserer Landeskirche wird schon seit längerem eine Strukturreform vorbereitet. Die Landessynode hat nun auf ihrer Frühjahrstagung im April 2018 ein neues Kirchengesetz beschlossen, das uns verpflichtet, ab 2020 mit unseren Nachbargemeinden...mehr lesen
Montag, 05. Februar 2018: Die Landessynode wird auf ihrer Frühjahrstagung (13. bis 16. April 2018) über die künftigen Strukturen der Kirchgemeinden entscheiden. Zur Unterstützung unserer Arbeit bitten wir Sie bis zum 18. März 2018 um Wortmeldungen als Stimme der Gemeinde.mehr lesen
Hier finden Sie ausgewählte Dokumente auf die wir uns in unseren Nachrichten beziehen zum Download.