Forumlar der Volltextsuche in den Inhalten dieser Webseite

Über uns

Zur Friedenskirchgemeinde gehören knapp 4.000 Christen, die in den Radebeuler Ortsteilen Kötzschenbroda, Fürstenhain, Naundorf, Zitzschewig, Lindenau und Niederlößnitz wohnen.

Das Angebot in der Gemeinde ist vielfältig und reicht von der Spielgruppe für Krabbelkinder bis hin zu unseren Seniorenkreisen. Jeder kann in den über 30 Gruppen und Kreisen nach Lust und Begabung mittun. Gottesdienst feiern wir sonntags in der Regel um 9.30 Uhr in unseren Kirchen: in der Friedenskirche in Altkötzschenbroda, in der Johanneskapelle in Naundorf und in der Wichernkapelle in Lindenau. In unserer Gemeinde finden Sie drei Friedhöfe mit historischen Grabmälern, eine Evangelische Grundschule, das Ökumenische und das Evangelische Kinderhaus.

Seit August 2012 ist die Friedenskirche ein „politischer Ort“. Zum 367. Jahrestag des Waffenstillstandes von Kötzschenbroda wurde der Kirche dieser Titel von der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung verliehen. Sie würdigte damit sowohl die Kirchgemeinde als auch den Radebeuler Couragepreisverein für ihr gesellschaftliches Engagement.

Im Pfarrhaus zu Kötzschenbroda wurde am 27. August 1645 der Waffenstillstand zwischen Sachsen und Schweden unterzeichnet, der dem westfälischen Frieden vorausging. Im Gedenken an dieses historische Ereignis setzen sich der radebeuler couragepreis e.v. und die Friedenskirchgemeinde seit Jahren für zivilgesellschaftliches Engagement ein und leisten Friedensarbeit.

Gottesdienste auf unserem Youtube-Kanal

Gottesdienste und mehr

Keine Termine gefunden